Grenzen, Mauern und die Polyphonie des Denkens
Ausgehend von Filmausschnitten aus "Das Lieder der Anderen" reflektieren Gäste aus Kultur und Friedensarbeit zusammen mit dem Publikum über die zunehmenden gesellschaftlichen Gräben.
Podium über die Rückkehr physischer und ideologischer Barrieren
18.30 Uhr | 04.04.2025 | Debattierhaus Karl*a der*die Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich
Angeregt von Filmausschnitten aus dem neuen Dokumentarfilm „Das Lied der Anderen“ über die europäische Identität reflektieren und debattieren Gäste aus Kultur und Friedensarbeit gemeinsam mit dem Publikum über die neuen Gräben, die sich quer durch die (europäischen) Gesellschaften auftun. Diskutiert wird aber nicht nur diese aktuelle Polarisierung des Denkens und deren Auswirkungen auf den öffentlichen Diskurs, sondern auch die grundsätzliche Idee eines vielstimmigen Europas und ermutigende Beispiele der Verständigung.
Auf dem Podium
· Vadim Jendreyko, Regisseur, aus dessen aktuellem Film «Das Lied der Anderen» Ausschnitte gezeigt werden.
· Claudia Josi, Juristin für internationales Recht, Senior Program Officer im Dealing-with-the-past-program von swisspeace.
· Sacha Batthyany, Autor des Buches «Und was hat das mit mir zu tun», Journalist u.a. für das NZZaS Magazin.