Europacafé «Was Algorithmen mit Grundrechten zu tun haben»
Welche Auswirkungen hat die zunehmende Bedeutung von Algorithmen in Verwaltung und Wirtschaft auf unsere Grundrechte als Bürger*innen? Welche Regulierungen sind im Rahmen der Europäischen Union bereits vorhanden oder aber notwendig und wie wirken sich diese auf die Schweiz aus? Nach einem Inputreferat von Angela Müller (AlgorithmWatch) diskutieren wir zusammen über diese hochaktuellen Fragen.
Dienstag | 16. Mai 2023 | 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr | Seminarraum Falkenplatz 11, Bern
Angela Müller (Dr. des.) leitet die Aktivitäten von AlgorithmWatch CH sowie des Policy & Advocacy-Teams in Berlin und Zürich. Zu ihren Policy-Schwerpunkten gehören die internationale Ebene (Europarat), die EU-Ebene (AI Act) und die nationale Ebene in der Schweiz. Sie war Sachverständige in Anhörungen des Deutschen Bundestags sowie des Schweizer Parlaments und ist Mitglied in Expertengruppen des Europarats sowie des Data Science Competence Centre der Bundesverwaltung. Vor AlgorithmWatch hat sie zur Anwendung von Menschenrechten im Kontext von Globalisierung und neuen Technologien geforscht und war für eine Innovationsplattform, einen zivilgesellschaftlichen Think Tank und das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten tätig.
An der Veranstaltung werden zu Kommunikationszwecken der Stiftung Fotos gemacht. Falls Sie nicht wünschen, dass Sie auf Fotos erscheinen, wenden Sie sich bitte an die zuständige Person der AKM Stiftung vor Ort.