Für eine progressive politische Bildung in der Schweiz.

Die Stiftung Anny Klawa-Morf setzt sich für die Soziale Demokratie ein und orientiert sich an deren Grundwerten: Freiheit, Gerechtigkeit, Gleichheit und Solidarität.

Mehr erfahren

AKTUELLES

Europacafé «Wohnen als soziale Infrastruktur» mit Andrej Holm am 7. September 2023

Steigende Mieten, Verdrängungsprozesse und Strassenproteste bringen die Wohnungsfrage wieder in die politische Debatte in vielen Städten. Weshalb steigen die Mieten ständig? Wer ist betroffen? Wie kann die Politik reagieren? Die Veranstaltung befasst sich mit Herausforderungen der Wohnpolitik in Europa.
Der Referent Andrej Holm ist Stadtsoziologe am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin mit den Arbeitsschwerpunkten Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Gentrifizierung und engagiert sich in zahlreichen politischen Initiativen. Mit ihm diskutieren wir die Wiederkehr der Wohnungsfrage in Europa.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 7. September 2023 von 19.00 bis 20.30 im Hörsaal 001 im Kollegienhaus der Universität, Petersplatz 1, in Basel statt.

Stadtrundgang ZH Kolonial

Gemeinsam mit dem Verein ZH Kolonial haben wir Stadtrundgänge zur Geschichte des Kolonialismus und Rassismus in Zürich erarbeitet. Wir bieten zwei verschiedene Stadtrundgänge an, einen mit Fokus auf die Wirtschaft und einen mit Fokus auf die Kultur.

Neue Daten für den Herbst 2023 sind verfügbar!

Von der Kraft des Durchhaltens

Wir durften als Mitherausgeberin des Buches "Von der Kraft des Durchhaltens sein" mitwirken. Geschrieben von den Sans-Papiers-Kollektiven Basel ist es ein eindrückliches Werk über das Leben von Sans-Papiers in der Schweiz.

Unsere Themenschwerpunkte

Gegenwart verstehen

Nur wer aktuelle Themen und Entwicklungen versteht, kann Lösungen für die Zukunft gestalten.

Unsere Themenschwerpunkte

Demokratie stärken

Die Demokratie ist das Fundament unserer Gesellschaft. Dafür müssen wir sie verstehen, leben und entwickeln.

Unsere Themenschwerpunkte

Zukunft gestalten

Wir wollen mitreden, wenn es um die Welt von morgen geht.