Für eine progressive politische Bildung in der Schweiz.
Die Stiftung Anny Klawa-Morf setzt sich für die Soziale Demokratie ein und orientiert sich an deren Grundwerten: Freiheit, Gerechtigkeit, Gleichheit und Solidarität.
Mehr erfahrenDie Stiftung Anny Klawa-Morf setzt sich für die Soziale Demokratie ein und orientiert sich an deren Grundwerten: Freiheit, Gerechtigkeit, Gleichheit und Solidarität.
Mehr erfahrenGemeinsam mit dem Verein ZH Kolonial haben wir Stadtrundgänge zur Geschichte des Kolonialismus und Rassismus in Zürich erarbeitet. Wir bieten zwei verschiedene Stadtrundgänge an, einen mit Fokus auf die Wirtschaft und einen mit Fokus auf die Kultur.
Nun haben wir ein Crowdfunding gestartet, um das Buch realisieren zu können!
Wer wählt heute in der Schweiz sozialdemokratisch und warum? Wer wählt sie nicht oder nicht mehr? Und wo liegt das strategische elektorale Potenzial der Schweizer Sozialdemokratie? In zwei Policy Briefs geben Forschende des IPZ der Universität Zürich Antworten auf diese Fragen.
Wie hat sich die steuerliche Belastung von Kapital und Arbeit in den letzten 20 Jahren entwickelt? Dieser Frage ist der Ökonom Andreas Stoller in diesem Diskussionspapier nachgegangen. Er zeigt auf, dass die Steuerlast von Kapital in den letzten 20 Jahren um 20% sank, während die Steuerlast von Arbeit leicht anstieg, beziehungsweise vergleichsweise stabil blieb.